3. Juni - 22. Oktober 2023
Täglich vom 03.06. - 22.10.2023
Gruppen: Reservation obligatorisch - siehe spezielle Hinweise.
Richtung Oberiberg | |||||
---|---|---|---|---|---|
Schwyz, Bahnhof | 08.13 | 10.13 | 12.13 | 14.13 | 16.13 |
Schwyz, Zentrum | 08.20 | 10.20 | 12.20 | 14.20 | 16.20 |
Rickenbach SZ, Rotenfluhbahn | 08.24 | 10.24 | 12.24 | 14.24 | 16.24 |
Rickenbach SZ, Stalden | 08.26 | 10.26 | 12.26 | 14.26 | 16.26 |
Rickenbach SZ, Aufiberg/Gruobi | 08.28 | 10.28 | 12.28 | 14.28 | 16.28 |
Rickenbach SZ, Handgruobi | 08.35 | 10.35 | 12.35 | 14.35 | 16.35 |
Rickenbach SZ, Gründel/St Karl | 08.36 | 10.36 | 12.36 | 14.36 | 16.36 |
Ibergeregg, Passhöhe | 08.46 | 10.46 | 12.44 | 14.46 | 16.46 |
Oberiberg, Tschalun | 08.56 | 10.56 | 14.56 | 16.56 |
Richtung Schwyz | |||||
---|---|---|---|---|---|
Oberiberg, Tschalun | 09.12 | 11.12 | 15.12 | 17.12 | |
Ibergeregg, Passhöhe | 09.24 | 11.24 | 13.24 | 15.24 | 17.24 |
Rickenbach SZ, Gründel/St Karl | 09.31 | 11.31 | 13.31 | 15.31 | 17.31 |
Rickenbach SZ, Handgruobi | 09.33 | 11.33 | 13.33 | 15.33 | 17.33 |
Rickenbach SZ, Aufiberg/Gruobi | 09.41 | 11.41 | 13.41 | 15.41 | 17.41 |
Rickenbach SZ, Stalden | 09.44 | 11.44 | 13.44 | 15.44 | 17.44 |
Rickenbach SZ, Rotenfluebahn | 09.45 | 11.45 | 13.45 | 15.45 | 17.45 |
Schwyz, Zentrum | 09.50 | 11.50 | 13.50 | 15.50 | 17.50 |
Schwyz, Bahnhof | 09.54 | 11.54 | 13.54 | 15.54 | 17.54 |
Zum normalen ÖV-Tarif wird ein Zuschlag von CHF 5.- erhoben (nur im Bus erhältlich)
Weitere Haltestellen siehe www.fahrplanfelder.ch.
Keine Fahhrradbeförderung auf allen Kursen.
Handicap: Alle Kurse: AAGS 041 817 75 00.
Reservation für Gruppen:
Kleinbus, Platzzahl beschränkt - Extrafahrten für Gruppen nach Absprache: AAGS 041 817 75 00
Bus alpin-Angebote sind nicht abgeltungsberechtigt, daher gibt es in der Regel Spezialtarife. In der Region Ibergeregg wird neben dem normalen ÖV-Tarif ein Zuschlag erhoben. Siehe Fahrpreise.
Das beliebte Ausflugsziel mit einer atemberaubenden Aussicht auf die Schwyzer und Urneralpen ist via Schwyz und Einsiedeln mit dem ÖV gut und schnell erreichbar.
Die Ibergeregg ist der ideale Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen und Biketouren. In rund 45 Minuten ist der Einstieg zum Grossen Mythen zu erreichen. Besonders Spaziergängern kommen die gut ausgebauten und leicht begehbaren Wege von der Ibergeregg entgegen. Der Alte Schwyzerweg führt durch die malerischen Wälder der Landschaft des Jahres 2019. In rund einer Stunde ist zudem das Hoch-Ybrig zu erreichen. Um die schöne Innerschwyz von seiner schönsten Seite zu sehen, lockt der Schwyzer Panoramaweg vom Hoch-Ybrig zur Ibergeregg via Holzegg ins Hochstuckli. Ein Erlebnis für Gross und Klein.