14. Juni - 26. Oktober 2025
Täglich vom 14. Juni - 26. Oktober 2025 - teilweise mit obligatorischer Reservation
Hinfahrt | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Fiesch, Bahnhof | 07.58 | 08.58 | 09.58 | 11.48 | 14.08 | 15.08 | 15.58 | |
Ernen, Dorfplatz | 08.08R* | 09.08 | 10.08 | 12.08 | 14.18 | 15.18 | 16.08 | |
Binn, Dorf an | 08.23R* | 09.23 | 10.23 | 12.23 | 14.33 | 15.33 | 16.23 | |
Binn, Dorf ab | 08.25R* | 09.25R | 10.25 | 12.25 | 14.35 | 15.35 | 16.35 | |
Binn, Giesse | 08.28R* | 09.28R | 10.28 | 12.28 | 14.38 | 15.38 | 16.38 | |
Binn, Campingplatz | 08.29R* | 09.29R | 10.29 | 12.29 | 14.39 | 15.39 | 16.39 | |
Binn, Fäld | 08.32R* | 09.32R | 10.32 | 10.33R** | 12.32 | 14.42 | 15.42 | 16.42 |
Binn, Brunnebiel | 08.52R* | 09.52R | 10.52R** |
Rückfahrt | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Binn, Brunnebiel | 08.53R* | 09.53R | 10.52R** | ||||||
Binn, Fäld | 09.11R* | 10.12R | 11.07R** | 11.08 | 12.33 | 15.11 | 16.11 | 17.11 | |
Binn, Campingplatz | 09.12R* | 11.09 | 12.34 | 15.12 | 16.12 | 17.12 | |||
Binn, Giesse | 09.13R* | 11.10 | 12.35 | 15.13 | 16.13 | 17.13 | |||
Binn, Dorf an | 09.16R* | 11.13 | 12.38 | 15.16 | 16.16 | 17.16 | |||
Binn, Dorf ab | 09.23 | 11.17 | 12.45 | 15.23 | 16.23 | 17.23 | 18.23 | ||
Ernen, Dorfplatz | 09.38 | 11.35 | 13.00 | 15.38 | 16.38 | 17.38 | 18.38 | ||
Fiesch, Bahnhof an | 09.52 | 11.45 | 13.14 | 15.52 | 16.52 | 17.52 | 18.52 |
R) = Reservierung für diese Fahrt und für einen allfälligen Velotransport unter der Nummer +41 27 971 25 25 von 8.30 bis 17.00 Uhr am Vortag
*) = Samstage, Sonn- und allg. Feiertage vom 21.06. - 29.06.2025 und 18.08. - 26.10.2025 sowie täglich vom 30.06. - 17.08.2025
**) = täglich vom 30.06. - 17.08.2025
Normale ÖV-Tarife
PostAuto-Anschlüsse in Binn von und nach Fiesch: zusätzliche Fahrplanperiode sowie zusätzliche Kurse: siehe www.öv-info.ch (12.652).
Bus alpin Linie Binn - Fäld - Brunnebiel: siehe www.öv-info.ch (12.653).
Linie Ernen - Mühlebach (Goms) - Steinhaus: siehe www.öv-info.ch (12.655).
Wegen Alpauf- und abzug kann der Rufbus-Betrieb von Fäld bis Brunnebiel kurzfristig eingeschränkt sein. Infos hierzu gibt es bei der telefonischen Reservation, welche für Fahrten bis Brunnebiel obligatorisch ist. Auf Anfrage können vier Fahrräder transportiert werden (bitte bei Reservation anmelden).
Es gelten die normalen ÖV-Tarife
Die Gemeinden Binn, Ernen, Grengiols und Bister haben gemeinsam den Landschaftspark Binntal verwirklicht. Im Jahr 2011 erhielt dieser vom Bund das Label "Regionaler Naturpark von nationaler Bedeutung".
Das "Tal der verborgenen Schätze" ist die mineralienreichste Region der Alpen. Die Flora des Binntals ist äusserst vielfältig und bunt. Die historischen Dörfer und Weiler mit den typischen sonnengebräunten Häusern aus Lärchenholz liegen in einer intakten, gepflegten Kulturlandschaft.